Foscarini Fleur Tischleuchte

236 €

Flos Ray F1

1.200 € 1.080 €

Foscarini Chapeaux V Tischleuchte

ab  1.178 € 942 €

Foscarini Lumiere piccola Tischleuchte

ab  424 €

Flos Ray F2 Stehleuchte

ab  1.400 € 1.120 €

Foscarini Buds Tischleuchte

ab  1.120 € 896 €

Foscarini Buds Hängeleuchte LED

ab  843 €

Flos Ray T

ab  920 € 828 €

Foscarini Lumiere XX Tischleuchte

ab  722 €

Foscarini Lumiere grande Tischleuchte

ab  618 €

Flos Ray S Hängeleuchte

ab  820 € 738 €

Foscarini Lumiere XXL Stehleuchte

1.485 €

Rodolfo Dordoni - vom Mailänder Polytechnikum zur Showroom-Gestaltung

Der italienische Designer und Architekt Rodolfo Dordoni ist seit den 1980er Jahren eine der bestimmenden Figuren in der Designszene Italiens, immerhin eines der Mutterländer des modernen Möbel- und Produktdesigns. Bereits unmittelbar im Anschluss an sein erfolgreich absolviertes Architekturstudium - natürlich am renommierten Mailänder Polytechnikum, DER Kaderschmiede für Architekten in Italien - schaffte er den erfolgreichen beruflichen Einstieg und wurde künstlerischer Leiter im Hause Cappellini, der Firma des italienischen Unternehmers Guido Cappellini. Anfangs mehr im architektonischen Sektor tätig, verschoben sich die Interessen von Rodolfo Dordoni schnell in Richtung Produktdesign und vor allem Industriedesign. Zwar blieb er Cappellini zehn Jahre lang - bis 1989 - treu, parallel dazu übernahm Rodolfo Dordoni aber auch künstlerische Verantwortung für die Glaskollektion von Artemide und die Inneneinrichtungslinien von Fontana Arte. In jüngerer Zeit wirkte Rodolfo Dordoni vor allem bei Foscarini, Minotti und Roda. Die illustre Kundenliste von Rodolfo Dordoni ist allerdings noch länger, denn er arbeitete unter anderem auch für folgende Firmen an einzelnen Produkten oder ganzen Design-Linien: Cassina, Jab, MatteoGrassi, Moroso, Olivari, Sambonet, Venini und The Rug Company.

Eine prägende Zeit: Rodolfo Dordoni als Art Director bei Cappellini

Rodolfo Dordoni ist nicht nur von seinem Aussehen her ein echter Charakterkopf, während seiner 10-jährigen erfolgreichen Tätigkeit im Hause Cappellini fand er auch

 

schnell zu einer individuellen Designsprache, die sich unter anderem in den erfolgreichen Produkten "Cuba" (Sofa-Serie), "Lipsia" (Stuhl) und "Colombia" (Rollcontainer) niederschlug. Der Entwurf für die "Cuba"-Serie stammt aus dem Jahr 1986 und vereint klare Linien und ergonomische Qualitäten zu einem harmonischen Ganzen. "Cuba" wird bis heute in verschiedenen Größen angeboten, die vom schmal gestalteten Zweisitzer bis zum großzügig ausgelegten Dreisitzer reichen.

Rodolfo Dordoni und seine Firma Dordoni Architetti: Kooperation mit Acerbi und Zaniboni

Seine Wurzeln und seine ursprüngliche Leidenschaft - die Architektur - hat Rodolfo Dordoni allerdings bis heute nicht aus den Augen verloren und in der Zwischenzeit, zusammen mit Alessandro Acerbi und Luca Zaniboni, eine gut gehende Architekturfirma ins Leben gerufen, die auf den klangvollen Namen Dordoni Architetti hört. Rodolfo Dordoni und Dordoni Architetti entwickeln sowohl Projekte für Gewerbe-, Industrie- und Wohnprojekte als auch stimmige Konzepte für Restaurants, Yachten, Boote und Hotels. Vervollständigt wird das Portfolio durch Projekte im Bereich Innenausstattung, Messedesign, Innenarchitektur und Messebau. Ein klarer Arbeitsschwerpunkt von Rodolfo Dordoni liegt auf dem Feld der Showroom-Gestaltung. Im Bereich Gestaltung von Showrooms sind Dordonis Arbeiten für Dolce & Gabbana sicher die mit Abstand bekanntesten.

Einrichtungsberatung, Fragen zu einem Produkt oder ein anderes Anliegen?

Unter 0241 955 091 93 (Mo. – Fr. von 10:00 bis 16:00 Uhr) helfen wir Ihnen gerne weiter.