Gräshoppa Hängeleuchte

Design von Greta Grossman

Gubi - Gräshoppa Hängeleuchte - 1
Gubi - Gräshoppa Hängeleuchte - 2
Gubi - Gräshoppa Hängeleuchte - 3
Gubi - Gräshoppa Hängeleuchte - 4
-15%
UVP 349 €
296 €
inkl. 19% MwSt.
15% sparen

 

Versand in ca. 1 - 3 Wochen
nur 281,20 € bei Vorkasse
alabaster white glossy anthrazit black glossy blaugrau schwarz
Kostenloser Versand ab 99€
Kostenlose Rücksendung (DE)
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.
Beschreibung

Marke Gubi

Artikelnummer 90230302
  • max. 30 Watt Leistung
  • Lichtverteilung nach unten
  • Grasshopper Kollektion
  • entworfen von Greta Grossman
  • erhältlich in verschiedenen Farben
Die Grasshopper Hängeleuchte ist die stilvolle Hängeversion der Grasshopper Stehleuchte aus dem Hause Gubi. Der Leuchtenschirm ist aus schwarz pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt und durch ein edles Messingelement mit dem Stromkabel verbunden. In unserem Onlineshop ist diese Leuchte in vier verschiedenen Farbausführungen verfügbar. Für Leuchtmittel E14
Lieferumfang
exklusive Leuchtmittel
Material
Maße
Technische Details
Kundenbewertung

Kollektion

Gubi - Gräshoppa Stehleuchte
-173 €Klassiker

Gubi Gräshoppa Stehleuchte

899 € 726 € + 5
Gubi - Gräshoppa Tischleuchte
bis zu -15%

Gubi Gräshoppa Tischleuchte

ab  499 € 424 € + 1

Von Greta Grossman designt

Greta Grossman

Greta Grossman (1906 -1999) gehört zu den ersten namentlich bekannten Designerinnen der Moderne. Und doch war sie lange vergessen. Grossman sorgte maßgeblich für die Popularisierung des Skandinavischen Designs in den USA, wo sie auch die legendäre Gräshoppa Leuchte entwarf. Heute sind Grossmans Produktentwürfe sehr begehrt und werden unter Lizenz von Gubi produziert.

Gubi

Schatzsucher aus Dänemark: Der Hersteller Gubi ist vor allem für die Neuauflage alter und längst vergessen geglaubter Designerstücke bekannt. Heimisch in einer ehemaligen Tabakfabrik im Kopenhagener Industriehafen, fahndet der Familienbetrieb auf der ganzen Welt nach alten Klassikern, inspirierenden Werken und unbekannten Schätzen: von Frankreich und Italien über Deutschland und Ungarn bis ins fernöstliche Japan; vom späten Bauhaus der 30er Jahre bis hinein in die wilden 70er Jahre. Dabei entstehen faszinierende Produkte, mal klassisch, mal provokativ, vor allem aber zeitlos-schön.