W&S Sculptures

Design von Wang&Söderström

HAY - W&S Sculptures - 4
HAY - W&S Sculptures - 1
HAY - W&S Sculptures - 2
HAY - W&S Sculptures - 3
HAY - W&S Sculptures - 4
HAY - W&S Sculptures - 1
-20%
UVP 25 €
20 €
inkl. 19% MwSt.
20% sparen

 

noch 3 sofort lieferbar
nur 19,40 € bei Vorkasse
green
Kostenloser Versand ab 99€
Kostenlose Rücksendung (DE)
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.
Beschreibung

Marke HAY

Artikelnummer 91854206
  • Miniatur-Skulpturen
  • Designer Duo Wang & Söderström
  • Material Porzellan und Steinzeug
  • farbenfrohe Dekoobjekte
Inspirieren lassen von dem Raum, in dem sich digitale und physische Formen treffen, haben sich Wang & Söderströms Skulpturen. Es sind einzigartige skulpturale Objekte, die als Miniaturkunstwerke dienen. Die organisch geformten 3D-Modelle werden zunächst im Studio der Designer entwickelt, bevor die Artikel in einer Keramikfabrik in 3D gedruckt und in Porzellan und Steinzeug geformt werden. Sie sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich. Ob im Regal als Eyecatcher oder auf Schreibtischen und Fensterbänken, die Skulpturen von W&S bringen Farbe und Leben in jeden Raum.
Material
Maße
Kundenbewertung
Sofort lieferbare Ausführungen
HAY - W&S Sculptures

W&S Sculptures

Farbe greenAusstattung belly button

25 €20 €

Kollektion

HAY - W&S Candleholder Complot Ivory
-26%

HAY W&S Candleholder Complot Ivory

69 € 51 €
HAY - W&S Candleholder Soft
bis zu -27%

HAY W&S Candleholder Soft

ab  55 € 40 €
HAY - W&S Chamber Vase
-31%

HAY W&S Chamber Vase

99 € 68 €
HAY - W&S Chubby Vase
-24%

HAY W&S Chubby Vase

85 € 65 €
HAY

Wie schafft es eine Designmarke, retro, klassisch und zugleich modern zu sein? Eine Antwort kann vermutlich nur das dänische Label Hay geben. 2002 von Rolf Hay gegründet, hat sich die Marke aus Horsens in nur einem Jahrzehnt zu einem Aushängeschild dänischen Designs entwickelt. Dabei geht Hay einen besonderen Weg, denn die für Hay tätigen Designer sorgen gezielt für eine Wiederbelebung des berühmten dänischen Möbeldesigns der 1950er- und 1960er-Jahre. Und damit schaffen sie in der Reminiszenz ihre ganz eigenen, modernen Klassiker.