Origo Teller

Design von Alfredo Häberli

Iittala - Origo Teller - 1
Iittala - Origo Teller - 2
Iittala - Origo Teller - 3
26 €
inkl. 19% MwSt.
noch 5 sofort lieferbar
nur 25,22 € bei Vorkasse
beige orange
Kostenloser Versand ab 99€
Kostenlose Rücksendung (DE)
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.
Beschreibung

Marke Iittala

Artikelnummer 91218004
  • Material: Porzellan
  • Größe: Ø26cm, Ø20cm
  • Farben: beige, orange
  • Spülmaschinenfest
Der Origo Teller von dem international bekannten Designer Alfredo Häberli für Iittala ist schon fast ein moderner Klassiker. Den schlichten weißen Teller umrundet ein raffiniertes farbiges Streifendekor, das aufregend und gleichzeitig auch beruhigend ist. Diese Kombination aus Farbe und weiß verleiht dem Teller ein zeitgemäßes Design. Damit ist der Origo Teller von Iittala ein Hingucker auf jedem Tisch. Ob zusammen mit den anderen Artikeln der Kollektion oder allein: der Origo Teller von Iittala zaubert aufregende und gleichzeitig neutrale Eleganz. Sie passen perfekt in den Alltag, aber auch bei besonderen Anlässe unterstützen die Origo Teller die Atmosphäre.
Material
Maße
Kundenbewertung
Sofort lieferbare Ausführungen
Iittala - Origo Teller

Origo Teller

Farbe orangeGröße 26cm

29 €
Iittala - Origo Teller

Origo Teller

Farbe beigeGröße 26cm

29 €
Iittala - Origo Teller

Origo Teller

Farbe orangeGröße 20cm

26 €

Kollektion

Iittala - Origo Becher

Iittala Origo Becher

ab  22 €
Iittala - Origo Schale

Iittala Origo Schale

ab  19 €
Iittala
Vielleicht stand er im Jahre 1881 am Ufer des Aimajarvi Sees Nahe dem abgelegenen Dorf Iittala, als er die Entscheidung fällte, in der Provinz Südfinnland eine Glasfabrik zu errichten. Mit Blick auf das weite Wasser und gleichzeitig in eine erfolgversprechende Zukunft gerichtet, machte Petrus Magnus Abrahamsson den ersten Schritt einer langen Reise, die bis heute andauert: Er gründete das Glaswerk Iittala. Und der mutige Beginn des schwedischen Glasbläsers erwies sich schon bald als richtig. Zu Beginn wurden Apothekenglas, Öllampengläser und Glaswaren für den alltäglichen Gebrauch gefertigt. Doch was in den Gründerzeiten mit der Produktion von geblasenem, gepresstem, bemaltem und geätztem Glas begann, das der Mode auf dem e ... mehr anzeigen