Cena Tisch hyperelliptisch

Design von Birgit Gämmerler & Peter Gaebelein

Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 6
Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 1
Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 2
Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 3
Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 4
Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 5
Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 6
Zeitraum - Cena Tisch hyperelliptisch - 1
5.117 €
inkl. 19% MwSt.
Versand in ca. 4 - 6 Wochen
nur 4.963,49 € bei Vorkasse
Eiche amerikan. Nussbaum
Kostenloser Versand ab 99€
Lieferung in einen Raum Ihrer Wahl
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.
Beschreibung

Marke Zeitraum

Artikelnummer 90744412
  • filigrane Gestaltung
  • bootsförmig
  • Cena Kollektion
  • 2004 gestaltet von Birgit Gämmerler & Peter Gaebelein
  • erhältlich in verschiedenen Farben und Größen
Im Jahre 2004 kreierte Birgit Gämmerler zusammen mit Peter Gaebelein für den süddeutschen Hersteller Zeitraum den Cena Tisch, hier mit hyperelliptisch geformter Tischplatte , d.h. rechteckig mit stark abgerundeten Ecken. Das Design von Cena ist angelehnt an die robuste Optik historischer großen Tafeln und bringt dabei gleichzeitig die Formen der Moderne mit. Die Tischplatte mit abgeschrägten Kanten wirkt robust und filigran zugleich und erinnert an typisch skandinavischen Holzmöbel. Durch das nach innen versetzte massive Holzgestell können Stühle und Bänke bequem daran platziert werden ohne dass die Beinfreiheit eingeschränkt wird. Das massive Holz ist aufwändig gewachst und geölt worden, wodurch es eine besonders weiche und warm ... mehr anzeigen
Material
Maße
Kundenbewertung

Kollektion

Zeitraum - Cena Tisch oval

Zeitraum Cena Tisch oval

ab  5.262 €
Zeitraum - Cena Tisch rechteckig

Zeitraum Cena Tisch rechteckig

ab  3.754 €
Zeitraum

Wenn ein Name Programm ist, dann sicherlich beim traditionsbewussten Hersteller Zeitraum aus der Alpenregion. Raum, der Möbel verinnerlicht und von ihnen nicht nur gefüllt, sondern wirklich erfüllt wird, ein fühlbares Ambiente, haptische und optische Ästhetik pur. Zeit, die keine Rolle zu spielen scheint, ausgeblendet über robuste Materialien und eine Philosophie der Erhaltung. Ein respektvoller Umgang mit Ressourcen als Voraussetzung, die in eine achtsame Haltung gegenüber dem Menschen, dem eigenen Ich mündet.